Hier erhalten Sie eine kleine Anleitung wie Sie deutlich länger etwas von Ihren schönen Schnittblumen habe.
Eine saubere Sache
Wer einen Blumenstrauß gekauft oder geschenkt bekommen hat, sollte ihn so schnell wie möglich in eine Vase stellen. Dieses Gefäß sollte – ganz besonders innen – nicht nur sauber sondern wirklich rein sein. Nur dann gibt man Bakterien, die häufig für ein vorschnelles Welken verantwortlich sind, keine Chance.
Ihre Blumen bestens versorgt
Geben Sie die Schnittblumennahrung in das Vasenwasser und achten Sie auf die korrekte Dosierung. Sie versorgt Ihren Blumenstrauß mit wichtigen Nährstoffen, verbessert die Wasseraufnahme und hilft, das Wasser klar zu halten. Entfernen Sie alle Blätter, die ins Wasser ragen. Nur so bleibt das Wasser in der Vase über längere Zeit sauber und Ihre Blumen frisch und gesund.
Strahlend schön im Schatten
Wichtig für lange Freude an den Schnittblumen ist auch ein optimaler Standort. Ein Platz an der Sonne ist nicht so geeignet, weil die Blumen dort mehr Wasser verdunsten, als sie über den Stiel aufnehmen können. Die Folge ist ein schnelles Welken. Auch Zugluft tut den Blumen nicht gut. Am besten ist ein schattiges, leicht kühles Plätzchen.
Täglich eine Erfrischung
Besonders an warmen und heißen Tagen sollten Sie auf den Wasserstand in der Vase achten. Der kann sich nämlich rasant senken – vor allem Sommerblumen sind sehr durstig. Kontrollieren Sie daher täglich den Wasserstand und füllen Sie bei Bedarf Wasser mit der Schnittblumennahrung nach.
Obst ist nicht immer gesund
Reifes Obst ist für uns Menschen ein Genuss, nicht aber für Schnittblumen. Ihm entströmt nämlich Ethylen, und das sorgt auch für ein schnelles Reifen der Blumen – die Zeit bis zur gänzlichen Vergänglichkeit ist dann leider sehr kurz.